Welche Hinweise zur gerichtlichen Bestellung eines WEG-Notverwalters sich aus einem neuen Gerichtsurteil ergeben, berichtet Michelle Jakob, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Vertriebsrecht: Preisangabenverordnung novelliert
Welche wichtigen Neuerungen sich seit 28.05.2022 aus der geänderten Preisangabenverordnung ergeben, beschreibt Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz.
Gesellschaftsrecht: Uneinigkeit über Klage gegen den Fremd-Geschäftsführer
Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaft, beschreibt die Rechtslage, wenn einzelne, aber nicht alle GmbH-Gesellschafter den Geschäftsführer auf Schadensersatz verklagen möchten.
Arbeitsrecht: Wann sind Überstunden zu vergüten?
Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine Vergütung von Überstunden verlangt werden kann.
Arbeitsrecht: Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Was beim BEM zu beachten ist, bevor eine krankheitsbedingte Kündigung erfolgen kann, erläutert Fachanwalt Martin Hertzberg.
IHK Karlsruhe – Online-Seminar „Neue Regelungen zu Preisangaben“
IHK Karlsruhe Online-Seminar zu den „neuen Regelungen zu Preisangaben“ am 03.06.2022, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr.
Thema sind die Änderungen der Preisangabenverordnung, die sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce beachtet werden müssen.
Inhouse-Schulung „Arbeitsrecht für Führungskräfte“
Vertragsrecht: Neue Verbraucherschutzbestimmungen treten in Kraft
Auf die neuen Vorschriften zum Verbraucherschutz und den sich ergebenden Handlungsbedarf weist Rechtsanwalt Volkmar Nicodemus hin.
Mietrecht: Zutrittsverweigerung bei Umstellung auf funkbasierte Messgeräte
Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, stellt die Rechtslage dar, wenn Mieter den Zutritt des Vermieters zur Installation neuer Messgeräte verweigern.
Gesellschaftsrecht: Vorgehen gegen Zwangseinziehung von Gesellschaftsanteilen
Welche Maßnahmen im Eilverfahren gegen eine Einziehung der Anteile möglich sind, erläutert Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaft.