Kompetenz    Erfahrung    Erfolg – und das seit über 70 Jahren
  • HOME
  • SCHWERPUNKTE
    • Handel und Wirtschaft
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht / Vertriebsrecht
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • IT-Recht / Internetrecht
      • Kaufrecht
      • Mediation
    • Geistiges Eigentum, Wettbewerb und Presse
      • Markenrecht / Patentrecht
      • Medienrecht / Presserecht
      • Urheberrecht
      • Wettbewerbsrecht / Werberecht
    • Arbeit und Soziales
      • Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht
      • Sozialversicherungsrecht
    • Immobilien und Bau
      • Baurecht
      • Immobilienrecht
      • Mietrecht / Pachtrecht
      • Werkvertragsrecht
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Ehe und Familie
      • Erbrecht
      • Familienrecht
    • Auto und Verkehr
      • Autokauf
      • Schadensregulierung
      • Verkehrsverstöße
  • RECHTSANWÄLTE
  • KANZLEI
  • KONTAKT
  • AKTUELLES

Arbeitsrecht: Wann sind Überstunden zu vergüten?

2. Juni 2022

Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine Vergütung von Überstunden verlangt werden kann.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

2. Juni 2022

Was beim BEM zu beachten ist, bevor eine krankheitsbedingte Kündigung erfolgen kann, erläutert Fachanwalt Martin Hertzberg.

Weiterlesen

Vertragsrecht: Neue Verbraucherschutzbestimmungen treten in Kraft

4. März 2022

Auf die neuen Vorschriften zum Verbraucherschutz und den sich ergebenden Handlungsbedarf weist Rechtsanwalt Volkmar Nicodemus hin.

Weiterlesen

Mietrecht: Zutrittsverweigerung bei Umstellung auf funkbasierte Messgeräte

4. März 2022

Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, stellt die Rechtslage dar, wenn Mieter den Zutritt des Vermieters zur Installation neuer Messgeräte verweigern.

Weiterlesen

Gesellschaftsrecht: Vorgehen gegen Zwangseinziehung von Gesellschaftsanteilen

4. März 2022

Welche Maßnahmen im Eilverfahren gegen eine Einziehung der Anteile möglich sind, erläutert Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaft.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Mindestlohn und Minijob

4. März 2022

Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zeigt die Entwicklung des Mindestlohns und die anstehenden Änderungen bei geringfügig Beschäftigten auf.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Corona und Arbeitsrecht

4. März 2022

Aktuelle arbeitsrechtliche Regeln und ihre Rechtsfolgen beschreibt Fachanwalt Martin Hertzberg.

Weiterlesen

Familienrecht: Spekulationssteuer bei Trennung?

8. Dezember 2021

Rechtsanwalt Stephan Stöcker erläutert, wie mit sorgfältiger Planung das Steuerrisiko bei Übertragung des Immobilienanteils auf den Ex-Ehepartner vermieden werden kann.

Weiterlesen

Immobilienrecht: Übertragung des Miteigentumsanteils an der Mietwohnung

8. Dezember 2021

Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, berichtet, dass trotz Übertragung des Miteigentumsanteils die Vermieterstellung fortbesteht.

Weiterlesen

IT-Recht: Verkauf von Produkten mit „digitalen Elementen“

8. Dezember 2021

Von neuen gesetzlichen Pflichten für alle Verkäufer von digitalen Produkten an Verbraucher berichtet Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für IT-Recht.

Weiterlesen

Kanzlei

Müller-Hof Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB
Beethovenstraße 5
D – 76133 Karlsruhe

  Routenplaner

Kontakt

Tel. +49 721 – 9 85 67-0
Fax +49 721 – 9 85 67-77

anwaelte@mueller-hof.de

Kanzleibroschüre (PDF)

Kanzlei

Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beethovenstraße 5 • D – 76133 Karlsruhe

  Routenplaner

Kontakt

Tel. +49 721 – 9 85 67-0 • Fax +49 721 – 9 85 67-77
anwaelte@mueller-hof.de

Kanzleibroschüre (PDF)
© 2025 Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
© 2025 Müller-Hof  |  Rechtsanwälte Partnerschaft mbB  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Impressum         Datenschutzerklärung