Der Beitrag von Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht, warnt vor den negativen Folgen eines Widerrufs, wenn bei Vertragsabschlüssen außerhalb von Geschäftsräumen die Widerrufsbelehrung fehlte.
Baurecht: Vorsicht bei der Abnahme von Bauleistungen
Der Beitrag von Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht, erläutert die negativen Auswirkungen, wenn der Bauherr eine Leistung vorbehaltlos abnimmt trotz bestehender Mängel.
Baurecht: Vorsicht bei Zusage der Nachbesserung
Aufgrund eines Urteils des OLG Brandenburg warnt Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht, vor der voreiligen Zusage der Mangelbeseitigung.
Wohnungseigentumsrecht: Der steinige Weg zum WEG-Notverwalter
Welche Hinweise zur gerichtlichen Bestellung eines WEG-Notverwalters sich aus einem neuen Gerichtsurteil ergeben, berichtet Michelle Jakob, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Mietrecht: Zutrittsverweigerung bei Umstellung auf funkbasierte Messgeräte
Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, stellt die Rechtslage dar, wenn Mieter den Zutritt des Vermieters zur Installation neuer Messgeräte verweigern.
Immobilienrecht: Übertragung des Miteigentumsanteils an der Mietwohnung
Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, berichtet, dass trotz Übertragung des Miteigentumsanteils die Vermieterstellung fortbesteht.
Baurecht: Vorsicht bei Fristen zur Mangelbeseitigung
Bei mangelhafter Bauleistung sind Fristen zur Beseitigung zu setzen. Über die Rechtslage bei Nachbesserungsarbeiten „auf den letzten Drücker“ informiert Michelle Jakob, Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht.
Wohnungseigentumsrecht: Eigentümerversammlung in der Pandemie?
Auch in der Corona-Pandemie sind WEG-Verwalter unter bestimmten Voraussetzungen verpflichtet, zu Eigentümerversammlungen einzuladen. Näheres erläutert Michelle Jakob, Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht sowie Bau- und Architektenrecht.
Handelsrecht: Verkäufer: Keine zweite Chance zur Nachbesserung!
Wenn der Käufer die Beseitigung von Mängeln verlangt und dafür eine Frist setzt, stellt sich die Frage, ob er dann gleich vom Vertrag zurücktreten kann, wenn bis zum Fristablauf nicht alle Mängel beseitigt sind. Rechtsanwältin Michelle Jakob erklärt eine neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs und ihre Auswirkungen.
Michelle Jakob
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht