Kompetenz    Erfahrung    Erfolg – und das seit über 70 Jahren
  • HOME
  • SCHWERPUNKTE
    • Handel und Wirtschaft
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht / Vertriebsrecht
      • Inkasso
      • Insolvenzrecht
      • IT-Recht / Internetrecht
      • Kaufrecht
      • Mediation
    • Geistiges Eigentum, Wettbewerb und Presse
      • Markenrecht / Patentrecht
      • Medienrecht / Presserecht
      • Urheberrecht
      • Wettbewerbsrecht / Werberecht
    • Arbeit und Soziales
      • Arbeitsrecht
      • Dienstvertragsrecht
      • Sozialversicherungsrecht
    • Immobilien und Bau
      • Baurecht
      • Immobilienrecht
      • Mietrecht / Pachtrecht
      • Werkvertragsrecht
      • Wohnungseigentumsrecht
    • Ehe und Familie
      • Erbrecht
      • Familienrecht
    • Auto und Verkehr
      • Autokauf
      • Schadensregulierung
      • Verkehrsverstöße
  • RECHTSANWÄLTE
  • KANZLEI
  • KONTAKT
  • AKTUELLES

Wettbewerbsrecht: „Klimaneutral“ – tatsächlich???

13. September 2024

Rechtsanwalt Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, informiert über neue Rechtsprechung zur Werbung für ein Produkt als „klimaneutral“.

Weiterlesen

Kaufrecht: Vorsicht mit Reservierungsvereinbarungen beim Immobilienkauf

13. September 2024

Rechtsanwalt Benedikt Fath klärt auf, unter welchen Voraussetzungen eine Reservierung durch den Kaufinteressenten wirksam ist.

Weiterlesen

Gesellschaftsrecht: „Selbstbedienung“ eines Geschäftsführers und erfolgte Entlastung

13. September 2024

Rechtsanwältin Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Gesellschaftsrecht und Handelsrecht, erläutert ein Gerichtsurteil zur eigenmächtigen Gehaltserhöhung durch den Geschäftsführer und den Auswirkungen der erfolgten Entlastung.

Weiterlesen

Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes

13. September 2024

Stephan Stöcker, Fachanwalt für Familienrecht, zeigt auf, in welchen Fällen ausnahmsweise Unterhaltsansprüche eines geschiedenen Elternteils bestehen können.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Variable Vergütung bei verspäteter Zielvorgabe

13. September 2024

Welche Folgen es für die variable Vergütung hat, wenn eine Zielvorgabe durch den Arbeitgeber zu spät oder gar nicht erfolgt, schildert Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Weiterlesen

Arbeitsrecht: Entschädigung nach „Googeln“ über den Bewerber

13. September 2024

Wie ein Gericht zum Entschädigungsanspruch bei einem Datenschutzverstoß entschieden hat, weiß Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Weiterlesen

Mietrecht: Folgen eines zu hohen Mieterhöhungsverlangens

6. Juni 2024

Was passiert, wenn das Verlangen des Vermieters nach einer Mieterhöhung zu hoch ausfällt, weiß Stephan Stöcker als Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Weiterlesen

Mietrecht: Neues zum ewigen Streit über Schönheitsreparaturen

6. Juni 2024

Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, berichtet von zwei neuen Entscheidungen des BGH zu „Quotenabgeltungsklauseln“.

Weiterlesen

Kaufrecht: Nutzungsausfall bei mangelhaftem PKW

6. Juni 2024

Rechtsanwalt Benedikt Fath klärt auf, in welchen Fällen vom Fahrzeugverkäufer neben der Mangelbeseitigung auch ein Nutzungsausfallersatz für die Reparaturdauer verlangt werden kann.

Weiterlesen

IT-Recht: Impressum: DDG statt TMG

6. Juni 2024

Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für IT-Recht, gibt Hinweise zu den neuen Gesetzen über digitale Dienste, vor allem für das Impressum.

Weiterlesen

Kanzlei

Müller-Hof Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB
Beethovenstraße 5
D – 76133 Karlsruhe

  Routenplaner

Kontakt

Tel. +49 721 – 9 85 67-0
Fax +49 721 – 9 85 67-77

anwaelte@mueller-hof.de

Kanzleibroschüre (PDF)

Kanzlei

Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Beethovenstraße 5 • D – 76133 Karlsruhe

  Routenplaner

Kontakt

Tel. +49 721 – 9 85 67-0 • Fax +49 721 – 9 85 67-77
anwaelte@mueller-hof.de

Kanzleibroschüre (PDF)
© 2025 Müller-Hof Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
© 2025 Müller-Hof  |  Rechtsanwälte Partnerschaft mbB  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung

Impressum         Datenschutzerklärung