Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zeigt die Entwicklung des Mindestlohns und die anstehenden Änderungen bei geringfügig Beschäftigten auf.
Arbeitsrecht: Corona und Arbeitsrecht
Aktuelle arbeitsrechtliche Regeln und ihre Rechtsfolgen beschreibt Fachanwalt Martin Hertzberg.
Familienrecht: Spekulationssteuer bei Trennung?
Rechtsanwalt Stephan Stöcker erläutert, wie mit sorgfältiger Planung das Steuerrisiko bei Übertragung des Immobilienanteils auf den Ex-Ehepartner vermieden werden kann.
Immobilienrecht: Übertragung des Miteigentumsanteils an der Mietwohnung
Michelle Jakob, Fachanwältin für Mietrecht und WEG-Recht, berichtet, dass trotz Übertragung des Miteigentumsanteils die Vermieterstellung fortbesteht.
IT-Recht: Verkauf von Produkten mit „digitalen Elementen“
Von neuen gesetzlichen Pflichten für alle Verkäufer von digitalen Produkten an Verbraucher berichtet Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für IT-Recht.
Gesellschaftsrecht: Virtuelle Beteiligungen
„Virtual Shares“ können ein geeignetes Instrument für Mitarbeiterbindung sein, meint Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht.
Arbeitsrecht: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit
Was sich aus dem neuen BAG-Urteil vom 30.11.2021 ergibt, zeigt Arbeitsrechtsanwalt Martin Hertzberg auf.
Arbeitsrecht: Einladung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
Fachanwalt für Arbeitsrecht Martin Hertzberg informiert, worauf zukünftig im Einladungsschreiben geachtet werden muss.
IT-Recht: Datenschutzmaßnahmen zu empfehlen
Worauf im Datenschutz aktuell besonders zu achten ist und welche Risiken drohen, beschreibt Volkmar Nicodemus, Fachanwalt für IT-Recht und gewerblichen Rechtsschutz.
Gesellschaftsrecht: Wegfall der „Meldefiktion“ im Transparenzregister
Zum Transparenzregister müssen die wirtschaftlich Berechtigten einer Gesellschaft angemeldet werden. Eine bislang bedeutsame Ausnahme ist nun weggefallen, wie Ingra Eva Herrmann, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, erläutert.