Auf Handlungsbedarf bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen wegen des neuen Nachweisgesetzes und Konsequenzen bei einem Verstoß weist Fachanwalt Martin Hertzberg hin.
CyberForum e.V. – „RoundTable HR: Arbeitsverträge optimal gestalten“
Inhouse-Schulung „Arbeitszeugnis“
Arbeitsrecht: Wann sind Überstunden zu vergüten?
Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine Vergütung von Überstunden verlangt werden kann.
Arbeitsrecht: Neues zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Was beim BEM zu beachten ist, bevor eine krankheitsbedingte Kündigung erfolgen kann, erläutert Fachanwalt Martin Hertzberg.
Inhouse-Schulung „Arbeitsrecht für Führungskräfte“
Arbeitsrecht: Mindestlohn und Minijob
Der Beitrag von Martin Hertzberg, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zeigt die Entwicklung des Mindestlohns und die anstehenden Änderungen bei geringfügig Beschäftigten auf.
Arbeitsrecht: Corona und Arbeitsrecht
Aktuelle arbeitsrechtliche Regeln und ihre Rechtsfolgen beschreibt Fachanwalt Martin Hertzberg.
Arbeitsrecht: Urlaubskürzung bei Kurzarbeit
Was sich aus dem neuen BAG-Urteil vom 30.11.2021 ergibt, zeigt Arbeitsrechtsanwalt Martin Hertzberg auf.
Arbeitsrecht: Einladung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement
Fachanwalt für Arbeitsrecht Martin Hertzberg informiert, worauf zukünftig im Einladungsschreiben geachtet werden muss.